Skip to content
  • Home
  • Aktuelles
    • Presse / Newsletter
  • Der Club
    • Unser Vorstand
    • Unsere Trainer
    • Unsere Mannschaften
    • Wilhelmshöhe Open
  • Fanshop
  • UNSERE COURTS
  • Platzbuchung
  • Mitgliedschaft
  • Nachwuchs
    • Unsere Jugend-Mannschaften
  • Sponsoren
  • Kontakt

TENNIS.FÜR.ALLE.

125 Jahre KTC Bad Wilhelmshöhe 1896

Aktuelles

Published 10. April 2022

Aufbruchstimmung spürbar: mit neuem Vorstand in die nächsten Jahre

Der neue Vorstand des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 (von links): Prof. Dr. Michael Eisfeld (1. Vorsitzender), Niklas Nebelung (2. Vorsitzender), Dr. Nina Kollmar (Jugendsportwartin), Jan Philip Leupold (Sportwart), Kai Woelk (Technischer Sportwart), Sascha Dietrich (Finanzvorstand). Foto: Dieter Schachtschneider

Über 125 Jahren besteht der KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 bereits und zählt damit zu den ältesten Tennisvereinen in Deutschland. Ins Jahr eins nach dem Jubiläum geht der KTCW mit einem zur Hälfte neu gewählten Vorstand.
„Wir wollen dieses Erbe nicht nur verwalten, sondern uns für die Zukunft positionieren“, sagte Prof. Dr. Michael Eisfeld, der den KTCW seit 2016 als Vorsitzender führt, auf der Jahreshauptversammlung in der Traglufthalle auf Platz 3. Positionieren, so Eisfeld, bedeutet: „Tennis hat in den letzten Jahren wieder sehr großen Zuspruch gefunden, die Mitgliederzahlen in den Vereinen und im Verband sind stark gestiegen. Wir müssen den Mitgliedern daher etwas bieten, das zeitgemäß ist, aber die Tradition nicht außer Acht lässt.“
Genau diesem Spagat stellt sich der KTCW. Auch hier wächst die Zahl der Mitglieder stetig. „Wir gehen in eine sehr gute Richtung“, erklärt der Zweite Vorsitzende Niklas Nebelung, „wir liegen stabil bei über 350 Mitgliedern und sind zuversichtlich, mit unserem Angebot viele Tennisinteressierte zu erreichen.“
Das Jubiläumsangebot „#100für50“ (Neumitglieder zahlen in diesem Jahr nur die Hälfte des Beitrages) hat dazu schon zu zahlreichen Anmeldungen geführt. Vor allem im Nachwuchs ist der KTCW sehr gefragt, der Zulauf an Talenten ist riesengroß, berichteten die Jugendsportwartinnen Dr. Bettina Lafontaine und Dr. Nina Kollmar. Sicher auch ein Verdienst des erstklassigen Trainings von Volker Wiedelmann und Alexander Orlob.
Ganz auf der Höhe der Zeit sind die beiden neuen komplett durch Sponsoren finanzierten Wingfield Courts, die das innovative und digitale Tennis-Erlebnis auf die Anlage bringen. Damit werden vor allem technikaffine Tennisfans erreicht, die ihr Spiel analysieren und verbessern wollen. Auch LK-Matches können darüber gespielt werden. Der KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 ist einer von nur drei Vereinen in Nordhessen mit diesem Angebot und der einzige im Großraum Nordhessen-Südniedersachsen mit zwei Wingfield-Courts.
Auch das Ambiente an den „Prinzenplätze“ an der Burgfeldstraße wird zurzeit an vielen Stellen weiter verschönert, die Anlage liegt noch im Areal des UNESCO Welterebe Bergpark Wilhelmshöhe und hat so einen außergewöhnlichen Stellenwert. Das neue Clubbüro hat sich in seit der Eröffnung im Sommer 2021 bestens bewährt und stellt zur weiteren Entwicklung des Vereins dar. Ebenfalls neu: eine eigene, ganz frisch geschaffene Vereins-Kollektion und ein eigener Online-Fanshop.
Finanziell ist der Club gut gerüstet für die Herausforderungen, die auf Sportvereine mehr denn je zukommen. Finanzvorstand Dr. Wolfgang Schäfer kann sein Amt nach über 25 Jahren nun beruhigt in neue Hände abgegeben und präsentierte zum letzten Mal als „Herr der Zahlen“ seinen Haushalt.
Sportlich geht der KTCW ambitioniert in die neue Saison. Die neuformierte erste Mannschaft will mit starken nordhessischen Spielern um Can Franke, Frode Neumann, Timo Trott und Kevin Kaldauke den zweiten Aufstieg in Folge und hat das klare Ziel Hessenliga ausgegeben. 2021 stiegen mit den Herren 30 II und den Herren 40 zwei weitere Teams auf. Sehr erfreut ist man, dass für die neue Saison wieder eine Damen-Mannschaft gemeldet werden konnte und das Interesse der Damen am Tennis im Club nach der erfolgreichen Premiere des HOSPI WOMEN‘S CUP im letzten Jahr wieder angestiegen ist.
Höhepunkt 2022 werden die Wilhelmshöhe Open, die nach zweijähriger Corona-Pause vom 11. bis 17. Juli wieder als höchstdotiertes deutsches Herren-Turnier (Preisgeld 25.000 US-Dollar plus Hopitality) im Rahmen der DTB Internationals stattfinden. Die im letzten Jahr ausgefallenen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Clubs werden in die Wilhelmshöhe Open eingebunden, im Herbst ist eine weitere Jubiläumsfeier für die Mitglieder geplant.
Geführt wird der KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 nun von einem zur Hälfte neu bestimmten Vorstand. Neben den wiedergewählten Prof. Dr. Michael Eisfeld (1. Vorsitzender), Niklas Nebelung (2. Vorsitzender), Dr. Bettina Lafontaine und Dr. Nina Kollmar (Jugendwartinnen) sind Sascha Dietrich, Jan Philip Leupold und Kai Woelk neu dabei. Sascha Dietrich übernimmt den Finanzvorstand von Dr. Wolfgang Schäfer, Jan Philip Leupold folgt als Sportwart auf Hendrik Meier und Kai Woelk als Technischer Sportwart auf Gerhard Wander.
Club-Chef Prof. Dr. Michael Eisfeld bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, die maßgeblich Anteil daran hatte, dass der Verein auf allen Ebenen gut aufgestellt ist.

„Digitalisierung, die Corona-Zeit, viele Neuerungen auf und an der Anlage, immer mehr organisatorische Anforderungen: Das alles ist ein großer Kraftakt, der eine Menge Zeiteinsatz erfordert. Aber wir spüren überall im Verein Aufbruchstimmung und gehen mit viel Elan und Optimismus in die nächsten Jahre“, so der Zweite Vorsitzende Niklas Nebelung.

>>> Kontakte Vorstand

Published 16. Dezember 2021

#50für100 – hol Dir Deinen Jubiläumsrabatt

Hol Dir Deinen Jubiläums-Rabatt! 100 Prozent Tennis für 50 Prozent Beitrag!
Mit unserm ganz besonderen Angebot #50für100 starten wir in das Jahr 2022. Dann holen der KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 das 125-Jahre-Jubiläum nach, das coronabedingt 2021 verschoben werden musste.
Mit der Aktion #50für100 möchten wir noch mehr Tennisfreunde für unseren Club gewinnen.
Alle, die vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022 als neue Mitglieder in den KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 eintreten, zahlen für diesen Zeitraum nur die Hälfte des normalen Beitrages!
Das Angebot gilt für alle, die bisher noch nicht Mitglied beim KTCW sind oder schon mal Mitglied waren. Aus- und Wiedereintritte können bei diesem Angebot nicht berücksichtigt werden.
„Wir freuen uns darauf, mit diesem einmaligen Jubiläumsangebot Lust auf Tennis auf unserer schönen Anlage zu machen“, sagt Prof. Dr. Michael Eisfeld, 1. Vorsitzender des KTCW, „wir sind überzeugt, dass davon reichlich Gebrauch gemacht wird und wir zahlreiche neue Mitglieder begrüßen können.“
Das bieten wir:
– Sehr schöne Anlage am UNESCO Welterbe Berpark Wilhelmshöhe
– 7 Außen-Plätze
– Moderne Traglufhalle
– Neu: Wingfield-Courts
– Sehr reges Clubleben
– Familiäres Umfeld
– Tolle Teams
– Klasse Trainer
– Ausgezeichnete Nachwuchsarbeit
– Innovative Ideen
– LK-Turniere
– Weltklasse bei den Wilhelmshöhe Open

Anmeldeformulare findet Ihr hier >>>

Published 7. Dezember 2021

Mit Wingfield ins Tenniserlebnis

Jetzt auch beim KTC Bad Wilhelmshöhe 1896! Mit der innovativen Technik von Wingfield digitalisieren wir als erster Tennisverein in Kassel unsere Courts.
Zunächst wird ab dem 1. Januar die Tennishalle zum Wingfield Court sponsored by DEVK Versicherung Sascha Dietrich, Palmen Apotheke und Starke + Reichert.
Für alle Mitglieder des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 und alle, die es werden wollen, ist dies ein absolutes Highlight.

„Mit dem Wingfield Court setzen wir unseren Weg in eine erfolgreiche und innovative Tennis-Zukunft fort und bieten ein sehr attraktives Angebot für alle Tennisfreunde“, sagt Niklas Nebelung, Zweiter Vorsitzender des KTCW und Initiator der Umsetzung.
Der Wingfield Court trackt alle Aktivitäten auf dem Tennisplatz, wertet sie aus und stellt sie den Nutzern in der zugehörigen App zur Verfügung. Von Match- und Trainingsstatistiken, bis hin zu Videosequenzen der gesamten Einheiten erhalten Spieler und Trainer eine völlig neue Perspektive auf ihr Spiel.
„Damit erreichen wir einerseits neue Zielgruppen und dazu erweitern die vielfältigen Möglichkeiten, die der Wingfield Court bietet, auch bei den Mitgliedern das Interesse an neuen und hochinteressanten Dingen rund um ihr eigenes Tennisspiel“, so Niklas Nebelung.

Wingfield bietet darüberhinaus eine Reihe an Tools, die in unterschiedlichen Trainingssituationen Anwendung finden können – ganz gleich, ob Spieler gerade an den Sport herangeführt werden oder die letzten Prozente aus sich herauskitzeln möchten. Die Potenziale datengestützten Trainings werden besonders dann deutlich, wenn es um eine zielorientierte Entwicklung von Spielern geht. Das wird für die Trainer des KTCW ein wichtiger Baustein in ihrer künftigen Arbeit.

Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Deutschen Tennisbund wird der Wingfield Court obendrein zur unabhängigen Kontrollinstanz. Spielern wird so eine flexible und unabhängige Möglichkeit geboten, LK-Matches zu spielen – wann und wo man will. Das System analysiert dabei die regelgerechte Durchführung der Matches und übermittelt bedenkenlose Ergebnisse direkt an den DTB und das LK-Wertungssystem. Zudem ist es sehr spannend, nun nach einem Match auf all die Match-Statistiken zurückgreifen zu können, die auch die Profis bei den großen Turnieren erhalten.

„Ich bin ganz sicher“, betont Niklas Nebelung, „dass wir mit dem Wingfield Court ein ganz besonderes Tennis-Erlebnis für unseren Club und alle, die das nutzen möchten, schaffen.“

Mehr zu Wingfield und zur App hier: Making Tennis smart | Wingfield

#wingfield #wingfieldtennis

  

Published 27. September 2021

Sehr schöne Premiere für den HOSPI WOMEN’S CUP

Die Premiere des HOSPI WOMEN’S CUP beim KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 war ein voller Erfolg. Über 20 Tennisspielerinnen des Clubs waren dabei und spielten in durchgemischten Doppeln in drei Teilen.
Alle waren am Ende Gewinnerinnen.
„Alle waren hochzufrieden, wir hatten ausschließlich positive Resonanz“, freut sich Mit-Initiatorin Claudia Haghani. Auch die Hospitalskellerei, Sponsor und Namensgeberin des Cups, war sehr zufrieden mit dem Event. Sonja Werner von der Hospitalskellerei hatte auch die Idee zum Cup bei bestem Tenniswetter in einem sehr schönen Ambiente.
Nach der sehr gelungenen Erstauflage im Jubiläumsjahr war schnell klar: Fortsetzung folgt.
Herzlichen Dank an die Organisatorinnen, Sponsoren und alle, die zum Erfolg beigetragen haben!


Published 16. September 2021

WICHTIGE IMPULSE DURCH MITGLIEDERBEFRAGUNG

Was macht den KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 aus? Was macht ihn besonders? Was unterscheidet ihn von anderen Tennisclubs? Und was muss oder kann sich noch verbessern in nächster Zeit? Das möchte Clubmitglied Jan Philip Leupold gerne von den anderen KTCWlern erfahren.
Er hat deshalb eine Umfrage initiiert, in deren Rahmen ein Bild davon entstehen soll, wie der Verein aus Sicht der Mitglieder aufgestellt ist. Bei der Hauptversammlung hat „Leupi“ die Inhalte präsentiert und gebeten, sich möglichst zahlreich zu beteiligen. Die ersten Fragebögen, die selbstverständlich anonym ausgewertet werden, sind bereits ausgefüllt zurück gekommen.
„Mit der Umfrage können wir gezielter die Bedürfnisse der Mitglieder berücksichtigen, Anregungen und Ideen aufnehmen und den Club so weiter entwickeln“, sagt Jan Philip, der sich inzwischen nicht nur als Spieler, sondern auch mit anderen Aktivitäten verstärkt in den Verein einbringt.
Der Vorstand unterstützt seine Initiative mit der Umfrage selbstverständlich.
Wer sich an der Umfrage beteiligen möchte, kann den Fragebogen unter info@ktc-wilhelmshoehe.de  anfordern.

Einsendeschluss für die Rückmeldungen ist der 30. September 2021.

Published 10. September 2021

BRATWURST UND GETRÄNKE ALS DANKESCHÖN

Für die Mitglieder des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 hatte der Vorstand bei der diesjährigen Hauptversammlung eine kleine Überraschung parat. Als Dankeschön dafür, dass sie auch in Zeiten von Corona und nicht immer einfachen Bedingungen dem Club die Treue halten, gab es im Anschluss an die Versammlung Bratwürste und Getränke.
Die Mitgliederversammlung fand coronakonform auch diesmal im Freien auf der Haupttribüne statt.
Der erste Vorsitzende Prof. Dr. Michael Eisfeld hob in seinem Bericht vor allem die Sanierung von Platz 2 und die Einrichtung der neuen Geschäftsstelle als wichtige Ereignisse vor. Die Feier zum 125-jährigen Bestehen des Vereins, die eigentlich in diesem Jubiläumsjahr durchgeführt werden sollte, wird, so verprach er, im kommenden Jahr im Rahmen der Wilhelmshöhe Open 2022 nachgeholt. Mit aktuell 346 Mitgliedern ist der KTCW auf einem sehr guten Kurs.
Sehr erfreulich, berichtete Jugendwartin Nina Kollmar, ist die Entwicklung im Nachwuchs. Fast 150 Kinder und Jugendliche sind im KTCW, davon 100 aktiv im Training beziehungsweise in den Jugendmannschaften. Die drei Tenniscamps waren mit insgesamt fast 50 Kindern nahezu ausgebucht, auch die Ballschule erfreut sich großer Beliebtheit.
Sportlich läuft es bei den gemeldeten Teams des Vereins gut, wie Sportwart Hendrik Meier vermelden konnte. Die erste Herrenmannschaft steht vor dem Aufstieg in die Verbandsliga.
Die finanziell Situation habe sich ebenfalls erfreulich entwickelt, betonte Finanzvorstand Dr. Wolfgang Schäfer. Eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge war dennoch längst überfällig. Die Versammlung folgte dem Vorschlag des Vorstandes und beschloss, die Beiträge zum ersten Mal seit 15 Jahren leicht anzuheben.
Für 25-jährige Mitgliedschaft im KTCW erhielten Christine Otte-Engelmann, Wilhelmshöhe Open-Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann, Karl Bolzmann und Peter Schäfer die Silberne Vereinsnadel.

Nach vielen Fakten klang die Mitgliederversammlung bei Bratwurst und Getränken in lockerem Rahmen aus und dabei wurde wieder deutlich, was den KTCW auszeichnet: TENNIS.FÜR.ALLE.

Foto oben:
Club-Vorsitzender Prof. Dr. Michael Eisfeld (rechts) ehrte (v.r.) Christine Otte-Engelmann, Dr. Eberhard Engelmann und Karl Bolzmann für 25-Mitgliedschaft im Club. 
Foto unten:
Peter und Wolfgang als „Grillmeister“. Danke an sie, an Jan-Philipp, Thorsten und die anderen, die mitgeholfen haben.
Fotos: Dieter Schachtschneider

Herzlichen Dank an die Hospitalskellerei und die Fliegenden Köche für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung.

   

Published 28. August 2021

Aktuelle Corona-Regelungen: Draußen frei, drinnen 3G

 
Aufgrund der neuen Corona-Regelungen des Landes Hessen vom 16. September gelten für das Betreten der Anlage des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 folgende Bestimmungen:
 
Der Zugang und die Benutzung der Freiplätze ist ohne Einschränkung möglich.
 
Für die Halle und die Innenräume gilt nach wie vor die 3G-Regel: geimpft, genesen, getestet. 
Wir bitten alle Mitglieder und Gäste des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896, diesen Regelungen im Sinne des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 und in eigenem Interesse nachzukommen.
 

 

Published 18. Juli 2021

IM JUBILÄUMSJAHR GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT

Eigentlich sollten an diesem Wochenende beim Kasseler Tennisclub Bad Wilhelmshöhe 1896 die Finalspiele der Wilhelmshöhe Open 2021 ausgetragen werden. Eigentlich wollte der Verein in diesem Rahmen auch seinen 125. Geburtstag groß feiern. Corona machte beides nicht möglich. Das höchstdotierte deutsche Herren-Turnier in der ITF World Tennis Tour musste erneut abgesagt werden, die Jubiläumsfeierlichkeiten werden im kommenden Jahr nachgeholt.
Doch der KTCW, mit Gründungsjahr 1896 einer der ältesten Tennisclubs in Deutschland, blieb nicht untätig. „Tennis gehört gottseidank zu den Sportarten, die gut durch die Pandemie gekommen sind, das haben wir gespürt“, betont Prof. Dr. Michael Eisfeld, 1. Vorsitzender des Vereins. Auch wenn die Ausfälle des traditionsreichen Weltranglisten-Turniers und des Jubiläums schmerzen, konnten auf der anderen Seite sehr viele Neueintritte verzeichnet werden. Viele Clubmitglieder griffen wieder verstärkt zum Schläger.

„Dieser Rückhalt hat uns bestärkt, optimistisch und elanvoll in die Zukunft zu blicken. Wir wollen unseren Verein und unsere Tennis-Anlage gemeinsam nach vorne bringen, sanieren, modernisieren und verschönern“, sagt der 2. Vorsitzende Niklas Nebelung. Und so wurden einige Weichen gestellt. Auf Initiative von Clubmitglied Claudia Haghani und ihm wurde eine Unterstützer-Kampagne gestartet, unter anderem, um den in die Jahre gekommenen Platz 2 umfangreich zu erneuern. Darüber hinaus ist seit Anfang Juni die neue Geschäftsstelle in den Räumen der „Kutscherstube“ im Clubhaus in Betrieb. Sie nimmt als Anlauftstelle für die Mitglieder einen wichtigen Part in der weiteren perspektivischen Ausrichtung des Vereins ein.
„Wir haben durch die Pandemie gelernt und werden unter dem Motto Vereinsleben 4.0 ein Miteinander gestalten, in dem sich alle Mitglieder des Clubs zeitgemäß wiederfinden“, so Michael Eisfeld. Großes geselliges Beisammensein ist zwar trotz der Lockerungen der Corona-Auflagen noch nicht möglich, in diesen Wochen werden aber regelkonform die ersten Schritte auf „Platz 8“ unternommen. Der Spiel- und Trainingsbetrieb läuft ohnehin schon wieder auf Hochtouren. Das erste Herren-Team hat sich den Aufstieg in die Verbandsliga zum Ziel gesetzt.

Stolz sind die Jugendwartinnen Dr. Bettina Lafontaine und Dr. Nina Kollmar, auf die aktuell über 140 Kinder und Jugendliche. Die meisten von ihnen nehmen regelmäßig am Training teil. Zehn Jugendmannschaften zwischen der U8 und den U18-Mannschaften sind gemeldet, alle spielen regional in den Kreis- und Bezirksklassen. Die drei Trainer Volker Wiedelmann, Alex Orlob und Celina Heuer sind an verschiedenen Tagen in der Woche im Einsatz beim Kinder- und Jugendtraining. Mittwoch nachmittags wird die Ballschule angeboten, in der Kinder ab vier Jahren spielerisch an den Tennissport herangeführt werden. Die drei Tenniscamps, die in den Sommerferien stattfinden, sind sehr beliebt und wieder restlos ausgebucht.

Dass nun Platz 2 auf den „Prinzenplätzen“ an der Burgfeldstraße im UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe wieder bestens bespielbar ist, freut die Mitglieder ebenfalls. Die Tennisplatz-Experten Martin Schareina und Jan Schaare haben hier gemeinsam mit dem Technischen Sportwart Gerhard Wander sehr gute Arbeit geleistet.

Bei einer kleiner offiziellen Einweihung von Platz 2 und des Club-Büros ging der Dank von Club-Chef Michael Eisfeld deshalb an alle Unterstützer, das Sportland Hessen und die Stadt Kassel, die sich an der Umsetzung der Projekte beteiligt haben: „Sie haben durch ihre Spenden, Förderungen und mit ihren handwerklichen Fähigkeiten möglich gemacht, dass die Sanierung von Platz 2 und die Einrichtung der neuen Geschäftsstelle in unserem Jubiläumsjahr weitere Meilensteine gesetzt haben.“
Kassels Sportamtsleiterin Dr. Andrea Fröhlich lobte das Engagement und die Entwicklung des KTCW: „Der Club und die Wilhelmshöhe Open sind wichtiger Bestandteil des Sports in der Stadt Kassel und wir haben mit der Anlage hier am Bergpark ein echtes Schmuckkästchen.“

Bildunterschrift Foto oben:
Im Jubiläumsjahr stolz auf den sanierten Platz 2 und die neue Geschäftsstelle des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 (vorne von links): Klaus Nebelung (Ehrenmitglied und Unterstützer), Prof. Dr. Michael Eisfeld (1. Vorsitzender), Dr. Andrea Fröhlich (Sportamtsleiterin Stadt Kassel), Martin Schareina (Platzwart), (hintere Reine von links): Thilko Gerke (Sponsor), Dr. Wolfgang Schäfer (Finanzvorstand), Gerhard Wander (Technischer Sportwart), Claudia Haghani (Sponsorin), Wolfgang Ellenberger (KTCW), Niklas Nebelung (2. Vorsitzender), Hendrik Meier (Sportwart). Fotos: Michael Bald

Bildunterschrift Foto unten:
Mit einer kleinen Feier mit den Untertützern und Spendern wurden Platz 2 und das neue Büro offiziell eingeweiht.
Fotos: Michael Bald

Published 3. Juni 2021

FRISCH BESPIELBAR: PLATZ 2 IN NEUEM GLANZ

Ab sofort sind auf unserer Anlage wieder alle Plätze bespielbar. Nach umfangreicher „Renovierung“ ist nun auch Platz 2 wieder in neuem Glanz. Er ist wirklich sehr schön hergerichtet worden und erste Spieler haben ihm bereits das Prädikat hervorragend verliehen.
Herzlichen Dank an alle, die mit Spenden, Sachleistungen und mit ihrem Engagement für die Umsetzung gesorgt haben. Vor allem an Gerhard und Martin, die den Platz erstklassig präpariert haben.
In Kürze wollen wir auch eine kleine offizielle „Einweihung“ feiern.
Aber jetzt heißt es schon: Platz frei!
(Foto: mikü)

Published 3. Juni 2021

NEUES CLUB-BÜRO AB SOFORT GEÖFFNET

Aus der „Kutscherstube“ in unserem Clubhaus ist nun das neue Vereins-Büro geworden.
Ab sofort ist die Geschäftsstelle zweimal wöchentlich auch persönlich besetzt: jeweils mittwochs von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und donnerstags von 10.00 Uhr bis 13 Uhr.

Zu diesen Zeiten stehen wir für Fragen, Anregungen und Informationen zur Verfügung. Mitgliedsbestätigungen, Parkausweise und Chip-Cards für die Platzbuchungen können dann ebenfalls abgeholt werden.
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch und hoffen, die Geschäftsstelle wird gut angenommen.
In den nächsten Wochen wird das Büro noch entsprechend gestaltet.
Bitte beachten: Natürlich gelten zurzeit auch hier noch die aktuellen Corona-Regelungen.

Herzlichen Dank vorab schonmal an alle, die mit Spenden und tatkräftigem Anpacken die Einrichtung des neuen Club-Büros möglich gemacht haben!

Beitrags-Navigation

1 2 3 Next
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2023 Kasseler Tennisclub Bad Wilhelmshöhe 1896 e. V.. All rights reserved.