Kasseler Tennisclub Bad Wilhelmshöhe 1896 e. V.

Mit großen Zielen ins neue Jahr

Es gibt da ein Foto im Archiv des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896, das Symbolcharakter hat. Es ist entstanden 1999 bei der zweiten Auflage der Wilhelmshöhe Open, oben auf Platz 2 der „Prinzenplätze“. Da schaut der noch sehr junge Niklas Nebelung ganz gebannt dem nur knapp acht Jahre älteren Fernando González beim Training zu. Der Chilene hatte die Fans mit seinen Auftritten bis zum Halbfinale verzaubert – später holte er zweimal Doppel-Gold bei Olympia, war Finalist bei den Australian Open und die Nummer fünf in der Welt. Während González sportlich für Furore sorgte, hatte Niklas Nebelung da wohl schon die Zukunft des Clubs im Blick. Schließlich ist sein Vater Klaus Ehrenmitglied und hatte den KTCW in zwei Amtsperioden insgesamt 13 Jahre als Vorsitzender geführt.

Und weil Tradition verpflichtet, begann auch der Sohn früh mit dem ehrenamtlichen Engagement. Ballkind bei den Wilhelmshöhe Open, dann – „endlich“ – Fahrer des Shuttle Service, Sportwart im Vorstand, Zweiter Vorsitzender und nun Erster Vorsitzender.
Auf der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs wurde Niklas Nebelung zum Nachfolger des scheidenden Michael Eisfeld gewählt, der das Amt acht Jahre innehatte. In dieser Zeit hat Eisfeld gemeinsam mit seinem Vorstandsteam den Club maßgeblich nach vorne gebracht und zu einer der Top-Adressen im nordhessischen Sport, vor allem aber in der hiesigen Tennis-Szene geführt. Dafür gab es von den Mitgliedern viel Applaus für ihn.
In seine Amtszeit fiel mit dem Aufstieg der ersten Herrenmannschaft in die Regionalliga in diesem Jahr auch der größte sportliche Erfolg in der Vereins-Historie.
Mittlerweile hat der KTCW fast 430 Mitglieder, mit über 20 teils sehr erfolgreichen Mannschaften steht das sportliche Gerüst auch für die kommenden Jahre, wie der wiedergewählte Sportvorstand Jan Philip Leupold berichten konnte. Und die Erfolgstory soll noch nicht zu Ende sein – eines der ambitionierten Ziele für die kommende Legislatur. Auch der Nachwuchs ist dafür bestens aufgestellt, nicht nur wegen der hohen Zahl an Kindern und Jugendlichen, sondern vor allem wegen der herausragenden Ergebnisse der U18-Juniorinnen und – Junioren, über die sich nicht nur die ebenfalls wiedergewählten Jugend-Vorständinnen Bettina Lafontaine und Nina Kollmar freuen konnten.

Der KTCW steht vor großen Herausforderungen. Die Anlage an der Burgfeldstraße, seit nun schon fast 100 Jahren Heimat des Clubs, muss und soll in den nächsten Jahren weiter auf Vordermann gebracht und mit einem umfassenden Konzept zukunftsweisend verschönert werden. Das wird eine der Kernaufgaben der neuen Technik-Vorstände Jens Kleffmann und Jan Thonicke sein, die auf Kai Woelk folgen. Kai Woelk anstelle von Niklas Nebelung zum neuen Zweiten Vorsitzenden gewählt und geht den neuen Posten mit genau so viel Elan an wie seine bisherige Tätigkeit.

Der KTC Bad Wilhelmshöhe 1896, konnte der alte und neue Finanzvorstand Sascha Dietrich berichten, ist gut und solide aufgestellt und für anstehende Aufgaben und Projekte gerüstet. Dazu trägt auch ein im Laufe der Zeit stetig gewachsener Sponsoren- und Unterstützerpool bei. Der soll künftig noch breiter werden, um nicht nur die sportlichen Ambitionen in der kommenden Regionalliga und die Qualitätssicherung des höchsten deutschen ITF World Tennis Tour-Events Wilhelmshöhe Open, 2025 vom 7. bis 13. Juli und mit erhöhtem Preisgeld, zu gewährleisten, sondern auch die nachhaltige Weiterentwicklung des Vereins.

„Wir haben in den letzten Jahren viel bewegen können und den KTCW in vielerlei Hinsicht nach vorn gebracht, dies wollen wir fortführen“, sagt Niklas Nebelung, der sich vor allem über das zuletzt deutlich gestiegene Interesse an ehrenamtlichem Engagement der Mitglieder freut. „Ohne dieses Engagement geht es in einem Club, der sich viel vorgenommen hat, nicht, und wir im Vorstand sind überzeugt, dass wir uns in den kommenden Jahren noch mehr verbessern und ein starker Club in der Region sein werden.“

Foto:
Der neue Vorstand des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896: (unten v. l.) Nina Kollmar (Stv. Vorstand Jugend), Jens Kleffmann (Vorstand Technik), Jan Philip Leupold (Vorstand Sport), Niklas Nebelung (1. Vorsitzender), (oben v. l.) Sascha Dietrich (Finanz-Vorstand), Kai Woelk (2. Vorsitzender), Jan Thonicke (Stv. Vorstand Technik). Kleines Foto: Bettina Lafontaine (Vorstand Jugend).
Foto: Dieter Schachtschneider