Kasseler Tennisclub Bad Wilhelmshöhe 1896 e. V.

Es geht los: erster Spatenstich für die Verschönerung

Mit einer Zuwendung über knapp 45.000 Euro unterstützt die Stadt Kassel die umfangreiche Sanierung der Tennisanlage des KTC Bad Wilhelmshöhe 1896. Den symbolischen Startschuss für den Umbau vollzogen nun gemeinsam Kassels Stadtkämmerer Matthias Nölke, der Erste Vorsitzende des KTCW, Niklas Nebelung, die Technikvorstände Dr. Jens Kleffmann und Jan Thonicke sowie Tim Reichhold (Geschäftsführer Reichhold Zaun- und Torbau).

Mit 129 Jahren zählt der KTC Bad Wilhelmshöhe 1896 zu den ältesten Tennisclubs in Deutschland, auf der Anlage am Bergpark wird seit Mitte der 1920er-Jahre gespielt. Sie ist in die Jahre gekommen, die Instandsetzung ist dringend erforderlich. Mit der Unterstützung durch die Stadt Kassel können jetzt wichtige Maßnahmen umgesetzt werden, weitere Schritte folgen im kommenden Jahr.
„Sport hält nicht nur fit, sondern auch die Gesellschaft zusammen. Als Kämmerer freue ich mich sehr, mit dem KTC neben dem Breitensport auch einen weiteren Bundesligisten aus Kassel zu unterstützen“, erklärt Nölke.

Priorität hat dabei zunächst der obere Bereich des terrassierten Areals. Auf den Plätzen dort spielen und trainieren vor allem die Jugendlichen des KTCW, die über ein Viertel der insgesamt 424 Mitglieder stellen und mit ihren Mannschaften sportlich sehr erfolgreich sind.
Die Mädchen W18 wurden zum zweiten Mal in Folge Sieger der Gruppenliga, der höchsten hessischen Spielklasse für 4er-Teams. Die Jungs M18 schafften den Aufstieg in die Gruppenliga, die gemischten Mannschaften der U12 wurden Tabellenerster und -zweiter der Liga in Nordhessen.

Das sind neben dem Aufstieg der ernsten Herren in die Zweite Bundesliga und vier weiteren Aufstiegen im Erwachsenenbereich herausragende Ergebnisse in diesem Jahr.

Während die insgesamt sieben Courts in sehr gutem Zustand sind, muss vor allem das Umfeld der Plätze neu gemacht und gestaltet werden. „Zäune, Wege, Treppen, die Flächen um die Plätze herum, die Aufenthaltsqualität, das gehört ja alles dazu“, erläutert Jens Kleffmann, „da wollen und müssen wir dem wachsenden Zuspruch gerecht werden, um vor allem den Kindern und Jugendlichen auch weiterhin schöne Sporterlebnisse zu ermöglichen.“

Das ist auch für Niklas Nebelung der Schwerpunkt für die kommenden Jahre: „Wir sind stolz darauf, dass unser Nachwuchs so beeindruckende Erfolge hat und mit so viel Spaß dabei ist. Das ist ein stabiles Fundament für die Weiterentwicklung des Breitensports und unseres gesamten Vereins. Wir freuen uns deshalb sehr über die Unterstützung der Stadt Kassel.“

Dieses Fundament wird mit den Sanierungs- und Verschönerungsmaßnahmen nun auch baulich bekräftigt.    

Foto oben:
Erster Spatenstich für den umfangreichen Umbau der Tennisanlagen beim KTC Bad Wilhelmshöhe 1896: (v.l.): Tim Reichhold (Reichhold Zaun- und Torbau), Dr. Jens Kleffmann (Vorstand Technik KTCW), Matthias Nölke (Stadtkämmerer Kassel), Niklas Nebelung (1. Vorsitzender KTCW), Jan Thonicke (stellvertr. Vorstand Technik KTCW).
Fotos: Dieter Schachtschneider